Willkommen in unserer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie
Ihre psychische Gesundheit ist uns wichtig!
Wir bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 21 Jahren) individuelle Unterstützung – flexibel, sicher und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unsere Praxis vereint persönliche Behandlungen vor Ort in Göttingen (Privatpraxis) und Heilbad Heiligenstadt (alle Kassen) mit der Möglichkeit von Videosprechstunden. So können Sie unsere Leistungen bequem von zu Hause aus oder von jedem Ort in Anspruch nehmen. Ganz egal, ob nah oder fern – wir sind für Sie da!
Aktuelles
- Aufgrund Urlaubs bleibt die Praxis vom 17.11.2025 bis zum 09.01.2025 geschlossen. Die Kontaktdaten der vertretenden Praxen wird zeitnah vorm Urlaub hier bekanntgegeben.
- Aufgrund des anstehenden Urlaubs sind für das Jahr 2025 keine weiteren Termine für neue Patient*innen mehr vorhanden. Ab Ende November sind wieder Termine für neue Patient*innen im Jahr 2026 möglich. Termine sind immer 6 Wochen im Voraus online buchbar. Es wird keine Warteliste geführt.
- Aus Kapazitätsgründen können aktuell keine Testungen auf Leserechtschreibschwäche oder Dyskalkulie durchgeführt werden.
Wer kann unsere Leistungen in Anspruch nehmen?
Heilbad Heiligenstadt – alle Kassen
Göttingen – privatversicherte Patient*innen und Selbstzahler*innen.
In Heilbad Heiligenstadt können Patient*innen aller Kassen Termine wahrnehmen. Für diesen Standort besteht eine Zulassung der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Termine in Göttingen können nur von Privatpatient*innen wahrgenommen werden. Da die bestehende Kassenzulassung Ortsgebunden ist.
Für gesetzlich Versicherte wird direkt mit der Krankenkasse über die Versichertenkarte abgerechnet. Bei Privatpatient*innen werden alle Termine nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Kinder- und Jugendpsychiatrische Behandlung
Unsere Praxis bietet leitliniengerechte kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Therapie an.
Nach eingehender Diagnostik erfolgt eine Befundbesprechung, aus der die Therapieempfehlung abgeleitet wird. Danach kann eine medikamentöse oder psychotherapeutische Behandlung angeschlossen werden.
Zusätzlich bieten wir Elternberatung, um Sie bei der Förderung der psychischen Gesundheit Ihrer Kinder zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und anderen Bezugspersonen entwickeln wir nachhaltige, ganzheitliche Lösungen. Unser Ziel: das Wohlbefinden zu stabilisieren, soziale Kompetenzen zu fördern und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Psychotherapie
Bei bestehender Indikation bieten wir leitliniengerechte Psychotherapie, verhaltenstherapeutisch orientiert, an.
Unser verhaltenstherapeutischer Ansatz zielt darauf ab, problematische Verhaltensmuster und Denkmuster zu erkennen und positiv zu verändern.
Wir behandeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (0–21 Jahre) auf Basis individueller Behandlungskonzepte, stets unter Einbezug der Bezugspersonen.
Zusätzliche Beratungsangebote
Wir unterstützen Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen und andere Institutionen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit sogenannten „Systemsprengern“ – Kindern und Jugendlichen mit besonders herausfordernden Verhaltensweisen. Wir bieten die Vermittlung von Wissen über psychiatrische Störungsbilder, Fallsupervisionen, Beratung im Umgang mit Suizidalität und herausforderndem Verhalten der KlientInnen. Bei Interesse nehmen Sie bitte über E-Mail Kontakt zu uns auf.
Über mich
Anja Huesmann
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Studium der Humanmedizin in Göttingen
Ausbildung zur Fachärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen
Mit langjähriger Erfahrung begleite ich junge Menschen und ihre Familien in herausfordernden Lebenslagen. Mein Fokus liegt auf der Diagnostik, Behandlung und Beratung bei psychischen Erkrankungen sowie auf der Unterstützung von Jugendhilfeeinrichtungen bei komplexen Fällen. Mein Ziel: Jedem Kind und Jugendlichen einen sicheren Raum für Wachstum und Entwicklung zu bieten.

Foto: Miriam Merkel Fotografie
Terminbuchung & Ablauf
Zur Optimierung der Praxisabläufe finden Terminbuchungen NUR ONLINE statt.
Erstgespräche
Bei Erstgesprächen planen Sie bitte 50 Minuten ein. Bitte laden Sie eine der untenstehenden Dokumente für den Ersttermin herunter. Diese enthalten Informationen zum Datenschutz, eine Einverständniserklärung des beim Ersttermin ggf. nicht anwesenden zweiten Sorgeberechtigten und einen Behandlungsvertrag (nur für Privatpatient*innen notwendig). Bitte beachten Sie, dass eine Behandlung nur nach Einverständnis aller Sorgeberechtigter stattfinden kann.
Nach dem Ausfüllen und Unterschreiben laden Sie diese im Terminbuchungsprozess hoch. Zudem erhalten Sie nach der Terminbuchung eine E-Mail mit einem Link zu einem Fragebogen. Dieser Anamnesebogen ermöglicht es uns, im Termin Ihr Anliegen in den Fokus zu stellen.
Zudem bringen Sie bitte zum Termin Zeugnisse, U-Heft und wenn vorhanden Vorbefunde (z. B. Arztbriefe, Hilfeplangespräche) mit.
→ Dokumente für den Ersttermin GKV
→ Dokumente für den Ersttermin PKV
Weiterer Ablauf
Mit Hilfe von Gesprächen und Fragebögen wird die Diagnostik durchgeführt. Die Ergebnisse besprechen wir und gemeinsam werden weitere Schritte geplant – Besteht die Notwendigkeit einer Therapie? Wird es um eine medikamentöse Behandlung gehen oder werden andere Hilfen gebraucht?
Online-Videosprechstunden
Flexibel, sicher und ideal für Familien, die weiter entfernt wohnen. Wir nutzen ausschließlich DSGVO-konforme Technologien, um Ihre Daten zu schützen.
KJPP Praxis Huesmann
Anja Huesmann | Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Standorte

Goetheallee 1
37073 Göttingen
Privatversicherte und Selbstzahler
Bitte klingeln in der Citypraxis Göttingen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Beratung per E-Mail nicht möglich ist.
Es ist dringend abzuraten, persönliche medizinische Informationen per E-Mail zu übermitteln, da die E-Mail-Kommunikation keinen ausreichenden Datenschutz gewährleistet.
Bei akuter Eigen- und Fremdgefährdung wenden Sie sich bitte an den Notruf unter 112.
Telefonische Sprechzeiten
Di, Mi 188_41b85a-42> |
09:00 – 10:00 188_f51e80-c1> |
Do 188_647cca-70> |
09:00 – 09:30 188_cd63d3-1a> |
Tel: +49 157 55782104
Mail: info@kjpp-huesmann.de